Aktionen
08.02.2006
Barocke Turmhaube
Schlosskirche Saarbrücken
Barocke Turmhaube für die Schlosskirche in Saarbrücken
Projektbeschreibung:
Ausführende:
Auszubildende zum Zimmerer
des 2.und 3. Ausbildungsjahres
Ausbilder: Herr Sigurd Mayer
Auszubildende zum Dachdecker
des 3. Ausbildungsjahres
Ausbilder: Herr Schmitz, Herr Wierschem
Die Turmhaube der Schlosskirche, von Friedrich Joachim Stengel 1743 erbaut, hat bis zur Bombennacht des 5. Oktober 1944 das Stadtbild Saarbrückens geprägt.
2003 wurde der "Förderverein für die Wiedererrichtung der barocken Turmhaube der Schlosskirche Saarbrücken e.V." gegründet.
Das Ausbildungszentrum des Arbeitgeberverbandes der saarländischen Bauwirtschaft (AGV Bau Saar) unterstützt das Projekt mit der öffentlichen Herstellung der oberen kleinen Turmzwiebel .
Der Förderverein hofft, dass es noch bis zum Jahresende gelingt, die gesamte historische Turmhaube wieder herzustellen.
Von März 2005 bis Mai 2005 wurden in der Zimmererwerkstatt des Ausbildungszentrums der saarländischen Bauwirtschaft die Einzelteile für die obere Turmzwiebel hergestellt.
Ausgeführt wurden diese Arbeiten von Auszubildenden des saarländischen Zimmererhandwerks, unter meisterlicher Anleitung ihres Ausbilders.
Anfang Juni 2005 wurden die Einzelteile vor Ort fachmännisch und passgenau von den Auszubildenden zusammengefügt.
Während der Herstellungsphase besichtigten die Mitglieder des Fördervereins die Baustelle des Ausbildungszentrums.
In der zweiten Junihälfte 2005 wurde die Eindeckung mit Schiefer von saarländischen Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk ausgeführt.
Die angehenden Gesellen, wurden von 2 Ausbildern des Berufsbildungszentrums der Dachdecker in Mayen fachmännisch angeleitet.
Am 08. März 2006 waren alle vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen.
Nach einer Feierstunde mit Richtspruch wurden die große und kleine Turmhaube aufgestellt.
Die Kräne stehen bereit.
Die untere Turmspitze wird angeschlagen
Richtspruch durch einen Auszubildenden.
Richtspruch
Die untere Turmspitze fliegt über Saarbrücken.
Die obere Turmspitze wird angeschlagen.
Das Kreuz wird montiert.