Berufsbilder
Ausbildungsberufsbilder des Bauhauptgewerbes und von weiteren Berufen am Bau
Informieren Sie sich in den folgenden Beiträgen über die Fertigkeiten, Kenntnisse und Aufgabenbereiche der verschiedenen Berufe in der Bauwirtschaft.
Facharbeiter im Ausbau.
Nach zwei Jahren Ausbildung, kann man seine Facharbeiterprüfung ablegen.
Die Ausbildung orientiert sich nach dem gewählten Schwerpunkt.
Baugeräteführer (m/w/d)
Wir bringen Bewegung in den Bau.
Bau ist harte Arbeit.
Aber inzwischen übernehmen Baumaschinen den schwersten Teil.
Baugeräteführer beherrschen sämtliche elektronische, pneumatische und hydraulische Steuerungen.
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Stabiler geht es nicht!
Die Einsatzbereiche sind so vielfältig wie anspruchsvoll: von der Herstellung von Geschossdecken und Treppen, bis zu hochkomplizierten Ingenieurbauwerken wie Fernsehtürmen, Staudämmen oder Brücken.
Brunnenbauer (m/w/d)
Eine Ader fürs Wasser.
Mit der Wünschelrute haben die Brunnenbauer heute nichts mehr zu tun.
Stattdessen kommt beim Bau moderner Brunnenanlagen fortschrittlichste Technik zum Einsatz.
Dachdecker (m/w/d)
Immer obenauf.
Die Ausbildung erfolgt zu einem Drittel der Ausbildungszeit in einer der zwei Fachrichtungen:
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik oder Reetdachtechnik.
Estrichleger (m/w/d)
Wir machen Boden gut.
Ob für Wohnbauten, Industrieanlagen oder öffentliche Bauten- je nach Verwendungszweck erstellen Fußbodenbauer mit den unterschiedlichsten Materialien optimale Fußbodenkonstruktionen.
Estrich ist die Voraussetzung für komfortables Wohnen und Arbeiten- im Hinblick auf Wärme und Schallschutz.
Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d)
Wo Rauch ist, sind auch wir!
Feuer so richtig zähmen zu können, das hat Menschen seit Urzeiten beschäftigt. Auch heute steht dieses Spezialwissen immer noch hoch im Kurs. Der Bau von Schornsteinen für Industrie und Kraftwerke mit den dazugehörigen Abgaskanälen und Feuerungsanlagen gehört genauso zu unseren Aufgaben wie z.B. die Herstellung von feuerfesten Auskleidungen in Müllverbrennungsanlagen.
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)
Top in Form und Farbe.
Ob es um keramische Boden- und Wandbeläge geht, um Natursteine, Beton- oder Kunststoffplatten:
wir übernehmen die Gestaltung von Wand- und Bodenflächen innerhalb und außerhalb von Gebäuden.
Gleisbauer (m/w/d)
Immer am Zug.
Die Bahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft.
Wir schaffen die Grundlage dafür, dass die Hochgeschwindigkeitszüge von morgen sicher und pünktlich ans Ziel kommen.
Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
Nach zwei Jahren Ausbildung kann man seine Facharbeiterprüfung ablegen.
Die Ausbildung orientiert sich nach dem gewählten Schwerpunkt.
Kanalbauer (m/w/d)
Die Profis im Untergrund.
Im 19. Jahrhundert wurden die Grundlagen für unser Kanalsystem gelegt.
In vielen Städten steht heute die Sanierung der Kanalisation an. Große Aufgaben für Kanalbauer.
Maurer (m/w/d)
Wir schaffen bleibende Werte.
Ein massives Gebäude hält - Generationen lang.
Deshalb sind Maurer gefragt, die neben Geschick und Fachwissen auch Kreativität mitbringen.
Die sich voll engagieren- vom Fundament bis zum obersten Stockwerk.
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Die Leitung übernehmen wir.
Ob für flüssige Stoffe, Gase oder für die unterschiedlichsten anderen Materialien- wir übernehmen die Herstellung.
Montage und Instandhaltung von Rohrleitungssystemen und Armaturen aus verschiedenen Werkstoffen.
Spezialtiefbauer (m/w/d)
Es geht ab.
Wir schaffen die Voraussetzungen für die großen Bauwerke unserer Zeit.
Ob es um Baugruben, um Fundamente für Wolkenkratzer, große Brücken oder Autobahnbefestigungen geht- der Spezialtiefbauer ist immer dabei. Die Kenntnis modernster Bautechniken und der Umgang mit großen und teuren Maschinen sind dabei unerlässlich.
Straßenbauer (m/w/d)
Es geht voran.
Was nützt die beste Fahrzeugtechnik ohne ein leistungsfähiges Verkehrsnetz.
Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege sind unser Ding. Klar, dass Umweltschutz, Recycling. die Wiederverwendung gebrauchter Baustoffe für uns selbstverständlich sind.
Stuckateur (m/w/d)
Wir konzentrieren uns ganz auf die Oberfläche.
Stuckateure geben Räumen und Fassaden ein individuelles Gesicht.
Kreativität und ein Gefühl für Farben und Formen sind hier erste Voraussetzungen.
Stuckateure sind die Spezialisten, wenn es um Ausbau und Fassaden geht.
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Facharbeiter im Tiefbau.
Nach zwei Jahren Ausbildung, kann man seine Facharbeiterprüfung ablegen.
Die Ausbildung orientiert sich nach dem gewählten Schwerpunkt.
Trockenbaumonteur (m/w/d)
Spezialisiert auf innere Angelegenheiten.
Mit Hilfe unterschiedlichster Verfahren und Techniken fertigen wir komplette Wandsysteme, aber auch Decken und Fußböden.
Als Spezialisten sind wir besonders bei technisch anspruchsvollen, individuellen Einzellösungen gefragt. Trockenbauer verfügen über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Wärme-, Schall- und Brandschutzes und sind in der Lage, Bau- und Montagepläne exakt umzusetzen.
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (m/w/d)
Verantwortung hat Zukunft.
Ressourcen sparen und die Umwelt schützen- das sind die Hauptaufgaben der Isolierer.
Wir führen Dämmarbeiten aus an Produktions- und Verteilungsanlagen im Industriebau und in der Haus- und Betriebstechnik, z.B. an Apparaten, Behältern, Kolonnen, Tanks, Dampfwerkzeugen, Rohrleitungen, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, sowie Kalt- und Warmwasseranlagen, sowie in Kühl- und Klimaräumen.
Zimmerer (m/w/d)
Hightechberuf mit Tradition.
Traditionsreiches Handwerk in Verbindung mit modernster Technik- das kennzeichnet den Beruf des Zimmerers (m/w/d).
Ob es um Treppen, Dächer oder ganze Häuser oder um die Restaurierung und Modernisierung alter Häuser geht: der Werkstoff Holz hat Zukunft.