Halle 2halle 2 web

 

Grundlehrgänge im Holzbau

Holzbaukurse für Dachdecker

Berufliche Fachbildung für Zimmerer

Maschinenlehrgänge (BM, DM und ZM Kurse)

 

 

 

Die überbetriebliche Lehrlingsausbildung ist ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung.
Sie dient in erster Linie der Ergänzung und Vertiefung der praktischen Ausbildung.
Im ersten Lehrjahr besuchen die Zimmererlehrlinge die überbetriebliche Ausbildung 20 Wochen,
im 2. Lehrjahr 13 Wochen und im 3. Lehrjahr 4 Wochen, insgesamt also 37 Wochen.
Alle Zimmerer-Lehrlinge aus dem Saarland besuchen diese Lehrgänge im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar.
Da diese Lehrgänge blockweise durchgeführt werden, können die Lehrlinge während ihres Aufenthaltes in unserem Gästehaus untergebracht werden.
Während ihres Aufenthaltes, werden die Lehrlinge in ihrer Freizeit betreut.

 

Was macht ein Ausbaufacharbeiter? Hier gehts zum Berufsbild Ausbaufacharbeiter

Was macht ein Zimmerer? Hier gehts zum Berufsbild Zimmerer

Was mach ein Dachdecker? Hier gehts zum Berufsbild Dachdecker

 

Zimmerer 021
Zimmerer 020
Zimmerer 019
Zimmerer 018
Zimmerer 017
Zimmerer 016
Zimmerer 015
Zimmerer 014
Zimmerer 013
Zimmerer 012
Zimmerer 011
Zimmerer 010
Zimmerer 009
Zimmerer 008
Zimmerer 007
Zimmerer 006
Zimmerer 005
Zimmerer 004
Zimmerer 003
Zimmerer 002
Zimmerer 001

Ausbildungszentrum
AGV Bau Saar gGmbH
Kolbenholz 1-2 u. 4-5
66121 Saarbrücken
Tel. : 0681 989 06 0
Mail: info(at)abz-bau-saar.de

Die Traditionslehrbaustelle in Saarbrücken–Schafbrücke ist eine wichtige Säule der bauwirtschaftlichen Berufsbildung im Saarland.
Sie ist die überbetriebliche Ausbildungsstätte des Bauhauptgewerbes und eine hundertprozentige Tochter des Arbeitgeberverbandes der saarländischen Bauwirtschaft. Bereits 1937 haben weitschauende Bauunternehmer an der Saar die Notwendigkeit erkannt, ihren beruflichen Nachwuchs nicht nur in den Betrieben praktisch auszubilden, sondern -wegen der enormen Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Bauberufe - auch ergänzend überbetrieblich auf einer Lehrbaustelle zu unterweisen. Das Zentrum stellt sich heute als die größte privatwirtschaftlich betriebene Einrichtung ihrer Art im Südwesten dar.
Täglich werden bis zu 280 "Wissens-und Lerndurstige" praktisch unterwiesen, umgeschult und weitergebildet.