Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH

 

Ihr kompetenter Partner für

 

Überbetriebliche Ausbildung

Aufstiegsfortbildung             

Weiterbildung                       

 

 

 

 

Nachwuchs
23.09.2010

ausb vk 001start

Ausbildungsbörse
2010 in Völklingen

 

 

Ausbildungsbörse 2010

Informationstage für Schülerinnen und Schüler der Region Völklingen am 22. und 23. September 2010 im KBBZ und TGS BBZ Völklingen, Am Bachberg

Ca. 600 Schülerinnen und Schüler konnten sich vor ihrem Start in das Berufsleben über verschiedene Berufsfelder informieren.

Die Ausbildungsbörse für die Region Völklingen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Völklingen und der beruflichen Schulen des Regionalverbandes Saarbrücken und Völklingen.
Die Veranstaltung wird durch die Bundesagentur für Arbeit kofinanziert!

Die Ausbildungsbörse 2010 wurde am 22. und 23. September durchgeführt und wurde am 22.09. von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und Oberbürgermeister Klaus Lorig eröffnet.

Ca. 600 Schülerinnen und Schüler konnten sich an diesen Tagen in Workshops für den Übergang von Schule zu Beruf vorbereiten und konnten sich Informationen für verschiedene Berufsfelder besorgen.
Ein großes Angebot an Workshops regten zur Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen zu Ausbildung und Berufliche Zukunft an!

Workshops:

  • Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt?
  • Abhängen trotz Schule und Ausbildung?
  • Wie bewerbe ich mich richtig?
  • Stärken (er)kennen- Stärken nutzen?

Informationen zu Berufsfeldern:

  • Büroberufe
  • Verkaufsberufe
  • Gesundheitsberufe
  • Metallberufe
  • Berufe im Bauhandwerk
  • Friseurin und Kosmetikerin
  • KFZ Berufe
  • Vollzeitschulen an den Berufsbildungszentren
  • Berufe im Speditions- und Lagerwesen

Stuckateurmeister Michael Detemple vom Ausbildungszentrum AGV Bau Saar beteiligte sich an der Ausbildungsbörse 2010 mit einer lebendigen Baustelle, vertreten durch die Berufe Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und Straßenbauer.
Die Schüler informierten sich in den Workshops über eine Ausbildung und Aufstiegsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft und konnten auch in den Pausen den motivierten Auszubildenden Fragen stellen und selbst eimal den ein- oder anderen Handgriff in den dargestellten Berufen ausprobieren!

Begrüßung der Schülerinnen und Schülern

ausb_vk_002ausb_vk_004

Großer Andrang während der Begrüßung

ausb_vk_003ausb_vk_005

Die interessierten Schüler duften selbst mal Handwerk ausprobieren.

ausb_vk_006ausb_vk_007

Auch die Schülerinnen ließen es sich nicht nehmen, ein paar Pflastersteine zu setzen.

ausb_vk_008ausb_vk_009

Interessierte Schüler beim Zuschauen und Ausprobieren

ausb_vk_010ausb_vk_011

 

 

 

DSC 4784
DSC 4788
DSC 4782
DSC 4780
DSC 4778
DSC 4773
DSC 4771
DSC 4768
DSC 4762
DSC 4756
DSC 4747
DSC 4740
DSC 4746
DSC 4738
DSC 4736
DSC 4730
DSC 4734
DSC 4723
DSC 4716
DSC 4714
DSC 4710
DSC 4709
DSC 4708
DSC 4700
DSC 4689
DSC 4687
DSC 4686
DSC 4685
DSC 4676
DSC 4672
DSC 4667
DSC 4666
DSC 4663
DSC 4662
DSC 4661
DSC 4654
DSC 4652
DSC 4651
DSC 4650
DSC 4647
DSC 4646

Ausbildungszentrum
AGV Bau Saar gGmbH
Kolbenholz 1-2 u. 4-5
66121 Saarbrücken
Tel. : 0681 989 06 0
Mail: info(at)abz-bau-saar.de

Die Traditionslehrbaustelle in Saarbrücken–Schafbrücke ist eine wichtige Säule der bauwirtschaftlichen Berufsbildung im Saarland.
Sie ist die überbetriebliche Ausbildungsstätte des Bauhauptgewerbes und eine hundertprozentige Tochter des Arbeitgeberverbandes der saarländischen Bauwirtschaft. Bereits 1937 haben weitschauende Bauunternehmer an der Saar die Notwendigkeit erkannt, ihren beruflichen Nachwuchs nicht nur in den Betrieben praktisch auszubilden, sondern -wegen der enormen Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Bauberufe - auch ergänzend überbetrieblich auf einer Lehrbaustelle zu unterweisen. Das Zentrum stellt sich heute als die größte privatwirtschaftlich betriebene Einrichtung ihrer Art im Südwesten dar.
Täglich werden bis zu 280 "Wissens-und Lerndurstige" praktisch unterwiesen, umgeschult und weitergebildet.

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.