Wettbewerbe
08.11.2010
Bundesleistungswettbewerb
in Bad Segeberg 2010
59. Bundesleistungswettbewerb in den bauhandwerklichen Berufen
6. - 8. November 2010 in Bad Segeberg
Bronzemedaille für saarländischen Stuckateur
(ZDB) 55 junge Gesellen aus ganz Deutschland haben am dreitägigen Bundesleistungswettbewerb 2010 des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes teilgenommen und haben im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg in insgesamt sieben Berufen um Gold, Silber und Bronze gekämpft. Am Montagabend konnten die Vorsitzenden der einzelnen Bewertungsausschüsse die Ergebnisse verkünden. Die Teilnehmer hatten sich zuvor als Landessieger für die Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk qualifiziert.
Die Ergebnisse in den einzelnen Berufen:
Beton- und Stahlbetonbauer: Bundessieger wurde der 20jährige Christian Lampart aus Donzdorf in Baden-Württemberg. Silber ging an Tobias Hiller (23) aus Neuss in NRW.
Fliesen-Platten- und Mosaikleger: Gold ging an Björn Bohmfalk (19) aus Großefehn in Niedersachsen, Silber holte der 21jährige Michel Debus aus dem hessischen Gladenbach und Bronze der 19jährige Kevin Raabe aus Lübeck in Schleswig-Holstein.
Maurer: Bundessieger wurde Stefan Heuckmann (23) aus Herzebrock-Charholz in NRW. Silber holte der 20jährige Frank Schliep aus Westerstede in Niedersachsen. Der dritte Platz ging an Michael Steiner (19) aus dem bayerischen Roßhaupten.
Straßenbauer: Gold holte der 18jährige Sebastian Full aus Würzburg in Bayern. Silber ging an Thorben Peper (20) aus dem niedersächsischen Zeven und Bronze an Kevin Laqua (19) aus dem sächsischen St. Wendel.
Stuckateure: Gold holte Kadir Uzunsakaloglu (21) aus dem baden-württembergischen Ammerbuch. Den zweiten Platz belegte der 22jährige Maximilian Meier aus dem bayerischen Feucht, den dritten Platz der 25jährige Andreas Müller aus Freisen im Saarland.
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer: Auf dem ersten Platz gelangte der 19jährige Friedrich Amerdinger aus Ederheim in Bayern. Silber ging an den 19jährigen Manuel Armbruster aus Pliezhausen in Baden-Württemberg, Bronze an Simon Luka Schuler (21) aus Thalfang in Rheinland-Pfalz.
Zimmerer: Gold holte der 18jährige Andreas Fischer aus St. Georgen in Baden-Württemberg. Silber ging an Christopher Hauk (20) aus Rettersheim in Bayern und Bronze an Simon Wiegel (24) aus Essen (NRW), der im hessischen Grebenstein gelernt hat.
Brunnenbauer: Dieser Wettbewerb fand bereits am 1. November 2010 in Bad Zwischenahn (Rostrup) statt. Gold ging an Frederick Packeiser (20) aus Ratingen in NRW und Silber holte der 21jährige Andrian Langer aus Alt Mädewitz in Brandenburg.
Bei der Siegerehrung erklärte Prof. Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, dass der Bundesleistungswettbewerb erneut gezeigt habe, dass die Ausbildung im Baugewerbe auf hohem Niveau erfolge. „Alle Teilnehmer haben gezeigt, dass sie über fundiertes Wissen sowie über ausgeprägte handwerkliche Fertigkeiten verfügen. Unser Nachwuchs hat sich mit viel Engagement und Ehrgeiz dem anspruchsvollen Wettbewerb gestellt. „Eine Teilnahme am Bundesleistungswettbewerb ist die Eintrittskarte in ein erfolgreiches Berufsleben.“ An die jungen Gesellen gerichtet sagte Prof. Robl, dass das Baugewerbe stolz auf seinen gut ausgebildeten Nachwuchs sei. „Ihnen gehört die Zukunft, Sie werden Ihre und unsere Zukunft meistern.“