Beginn:
17.03.2026
Ende:
17.03.2026
Datum:
17. März 2026
Uhrzeit:
00:00
Kurs-Nr.:
2526-SU 18
Preis:
390,00 EUR
Ort:
Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH, Kolbenholz 1-2 u. 4-5, 66121 Saarbrücken

Beschreibung

Wie uns Arbeit gesund machen kann

 

In Kooperation bieten die Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH und die IKK Südwest praxisnahe Seminare zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement an.

 

In den seltensten Fällen wird Arbeit als etwas angesehen, das auch neue Energie verleiht oder die Vitalität steigert. Dabei ist es im Arbeitsleben wichtig, die entsprechende Balance zu halten, damit übermäßiger Stress und Workload sich nicht negativ auf das psychische und physische Wohlbefinden auswirken. In diesem Kurs sollen die Teilnehmenden erlernen, die Grundlage einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre zu legen und die Balance zwischen Belastungs- und Erholungsphasen zu finden. Hier erfahren die Teilnehmer die fünf „Gesundheits-Geheimnisse“ des Arbeitsalltages. Dabei werden sie unterstützt, bedarfsgerechte Interventionen durchzuführen, um Gesundheit, Produktivität und Leistungsbereitschaft im Unternehmen zu erhöhen.

 

Alle relevanten Daten zu dieser Weiterbildung finden Sie in der Datei zum Herunterladen.

 

Dateien zum herunterladen

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Teilnehmer

Kategorien

Tags

Ausbildungszentrum
AGV Bau Saar gGmbH
Kolbenholz 1-2 u. 4-5
66121 Saarbrücken
Tel. : 0681 989 06 0
Mail: info(at)abz-bau-saar.de

Die Traditionslehrbaustelle in Saarbrücken–Schafbrücke ist eine wichtige Säule der bauwirtschaftlichen Berufsbildung im Saarland.
Sie ist die überbetriebliche Ausbildungsstätte des Bauhauptgewerbes und eine hundertprozentige Tochter des Arbeitgeberverbandes der saarländischen Bauwirtschaft. Bereits 1937 haben weitschauende Bauunternehmer an der Saar die Notwendigkeit erkannt, ihren beruflichen Nachwuchs nicht nur in den Betrieben praktisch auszubilden, sondern -wegen der enormen Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Bauberufe - auch ergänzend überbetrieblich auf einer Lehrbaustelle zu unterweisen. Das Zentrum stellt sich heute als die größte privatwirtschaftlich betriebene Einrichtung ihrer Art im Südwesten dar.
Täglich werden bis zu 280 "Wissens-und Lerndurstige" praktisch unterwiesen, umgeschult und weitergebildet.