Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH

 

Ihr kompetenter Partner für

 

Überbetriebliche Ausbildung

Aufstiegsfortbildung             

Weiterbildung                       

 

 

 

 

Wettbewerbe
30.09.2023

llw 23 start

Landesleistungs-
wettbewerb 2023

 

 

German Crafts Skills – Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk –

Landeswettbewerb Saarland 2023 – im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar

Am 30. September fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk – Landeswettbe­werb Saarland statt.
Hierzu wurden die besten Gesellen aus den vorangegange­nen Sommer- und Winterprüfungen in das Ausbildungszentrum der saarländischen Bauwirtschaft ein­geladen, um die je­weiligen Landessieger zu ermitteln.

Die Voraussetzungen: Entsprechende Leis­tungen bei der Gesellenprüfung – mindestens 81 Punkte in der Fertigkeitsprüfung sowie mindestens 67 Punkte in der Kenntnisprüfung.

Außerdem: Zum Zeit­punkt der Prüfung durfte das 27. Lebensjahr nicht überschritten sein.

Die Aufgabenstellungen lieferte der Zentralverband der Deutschen Bauwirtschaft.
Der jeweilige Ge­sellenprüfungsausschuss begutachtete den Verlauf der Arbeit und bewertete das fertiggestellte Prü­fungsstück.

In diesem Jahr konnten sich in allen Berufen Kandidaten für den Landeswettbewerb qualifizieren.

 

Land 23 01
Land 23 02
Land 23 03
Land 23 04
Land 23 05
Land 23 06
Land 23 07
Land 23 08
Land 23 09
Land 23 10
Land 23 11
Land 23 12
Land 23 13
Land 23 14
Land 23 15
Land 23 16
Land 23 17
Land 23 18
Land 23 19
Land 23 20
Land 23 21
Land 23 22
Land 23 23
Land 23 24
Land 23 25
Land 23 26
Land 23 27
Land 23 28
Land 23 29
Land 23 30
Land 23 31
Land 23 32
Land 23 33
Land 23 34
Land 23 35

Ausbildungszentrum
AGV Bau Saar gGmbH
Kolbenholz 1-2 u. 4-5
66121 Saarbrücken
Tel. : 0681 989 06 0
Mail: info(at)abz-bau-saar.de

Die Traditionslehrbaustelle in Saarbrücken–Schafbrücke ist eine wichtige Säule der bauwirtschaftlichen Berufsbildung im Saarland.
Sie ist die überbetriebliche Ausbildungsstätte des Bauhauptgewerbes und eine hundertprozentige Tochter des Arbeitgeberverbandes der saarländischen Bauwirtschaft. Bereits 1937 haben weitschauende Bauunternehmer an der Saar die Notwendigkeit erkannt, ihren beruflichen Nachwuchs nicht nur in den Betrieben praktisch auszubilden, sondern -wegen der enormen Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Bauberufe - auch ergänzend überbetrieblich auf einer Lehrbaustelle zu unterweisen. Das Zentrum stellt sich heute als die größte privatwirtschaftlich betriebene Einrichtung ihrer Art im Südwesten dar.
Täglich werden bis zu 280 "Wissens-und Lerndurstige" praktisch unterwiesen, umgeschult und weitergebildet.

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.