Ausbildung
08.12.2023
Baugeräteführer- Ausbildung
BBL Göttelborn
Die praktische Baumaschinenausbildung der Baugeräteführer des 2. Lehrjahres fand erstmalig bei unserem neuen Kooperationspartner BBL Baumaschinenvermietung in Göttelborn statt.
In der Zeit vom 13.11. bis 08.12.2023 wurden 23 Jungs und Mädels in den Grundtätigkeiten der Maschinenbedienung eingewiesen. Nach intensiven Einweisungen in die Arbeitssicherheit wurden allgemeine Begrifflichkeiten zum Thema Baumaschinen besprochen.
Hierbei zeigte sich wiederum, dass die Ausbildung an unseren Baugerätesimulatoren im Vorfeld der praktischen Ausbildung während des 1. Lehrjahres eine gute Grundlage für die Ausbildung an den Baumaschinen darstellt.
Die Auszubildenden wurden in den 4 Wochen in den Themen Verladen/Verzurren und Ladungssicherung durch Herr Kölsch von der BBL geschult. Nach einer theoretischen Schulung mit schriftlicher Lernerfolgskontrolle wurde das Verladen von Baumaschinen und Baugeräten intensiv in der Praxis geübt. Hierfür standen verschiedene Baumaschinen, Gitterboxen, Anbaugeräte sowie Tieflader bereit.
Durch Herr Pirrot, den Serviceleiter der BBL Baumaschinen, fand zuerst eine theoretische Schulung zu den Themen Baumaschinenkunde, Motor, Hydraulikkreislauf, Anbaugeräte und vieles mehr statt. Nach der Theorie wurde das erlernte Wissen in der Werkstatthalle durch Unterricht und Vorführungen an verschiedenen Baumaschinen praxisnah gefestigt. Auch wurden hier Fehler oder Störungen an der Maschine simuliert und mussten von den Azubis gefunden und behoben werden. Bei den Azubis blieben keine Fragen zum Thema Baumaschinen, Motoren etc. offen. Herr Pirrot und sein Team hatten auf alle Fragen eine fachmännische Antwort.
Bei der Maschinenausbildung wurde die Abfahrkontrolle vor der Inbetriebnahme sowie das sichere Bewegen der Maschine geübt. Ein weiterer Ausbildungspunkt war das Anlegen von Gruben und Gräben sowie das Wechseln der verschiedenen Anbaugeräte vom Tieflöffel über schwenkbare Grabenwanne und Anbauverdichter bis hin zum Bedienen eines vollhydraulischen Schnellwechslers mit Abbruchzange und Hydraulikhammer.
Sehr gut kam bei den Azubis an, dass alle auf dem Hof stehenden Baumaschinen von der Aufsitzwalze über Radlader verschiedener Größen, Dumpern, Teleskoplader bis hin zu Raupenbaggern und Mobilbaggern verschiedener Gewichtsklassen genutzt und bedient werden durften.
Das Ausbildungszentrum AGV Bau Saar bedankt sich bei der BBL Baumaschinen, im speziellen bei Herr Sandmeyer, Herr Pirrot und Herr Kölsch, für die sehr gute Ausbildung der angehenden Baugeräteführer.