Aktionen
21.02.2024
"Schlaue Baustelle"
Schultz Vermessungstechnik
Die schlaue Baustelle bei Schultz Vermessungstechnik
Am 21.02.2023 besuchten das Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH mit den angehenden Polieren im Hoch- und Tiefbau und den Maurer des zweiten Ausbildungsjahres im Rahmen ihrer Ausbildung die Infoveranstaltung „Die schlaue Baustelle“ der Firma Schultz Vermessungstechnik im Saarbrücker Mercure Hotel. Nach Begrüßungskaffee und allgemeinem Austausch wurde durch Helmut Schultz das diesjährige Quiz beschrieben. Bei diesem musste eine Entfernung geschätzt werden, die zuvor mit einer Totalstation ermittelt wurde. Im Anschluss wurden die Softwarepakete X-PERT und X-PAD in neuster Fassung vorgestellt. Durch die Erläuterung an Praxisbeispielen wurden die Vorteile der digitalen Vermessung und die anschließende Datenverarbeitung auf der Baustelle und im Büro sehr gut dargestellt. Vorteile wie Zeitersparnis, das minimieren von Mehrfachmessungen und auch die direkte Weiterverarbeitung der Daten zu Abrechnungszwecken wurden deutlich sichtbar. Anschließend wurden die Maschinensteuerungen der Firma MOBA im 2D und 3D Bereich für Bagger, Radlader, Raupen usw. vorgestellt, Neuerungen bei Software und Schnittstelle lässt diese Steuerungen immer effizienter und genauer werden. Durch Echtzeit Datenübertragung können Daten direkt durch die Bauleitung aus der Ferne mitverfolgt werden und auch Entscheidungen schneller getroffen werden. Nach einer kurzen Pause wurden die Schnittstellen zum 3D-Scanning besprochen und an verschiedenen Geräten und Beispielen vorgestellt. In diesem Bereich gab es in den letzten Jahren viele praxisnahe Anwendungen im Holz und Industriebau bei der Aufnahme des Bestandes oder in der Sanierung. Durch die Schnittstellenerweiterung der X-PERT Software wurde die anschließende Datenverarbeitung sichergestellt und ist auch Herstellerübergreifend möglich. Nach der Mittagspause wurden durch die Firma Subterra die Grundlagen von Kabeldetektoren und Georadar erklärt. Die aufgeführten Beispiele zeigten die Fortschritte der Technik der letzten Jahre. Die Möglichkeiten und Grenzen der Geräte wurden sehr anschaulich erklärt. Auch bei diesen Arbeiten wurde die Schnittstelle zu der Software X-PAD Office Fusion gezeigt, die eine sehr gute Visualisierung und die weitere Verarbeitung der Daten in Pläne ermöglicht. Nach einer kurzen Pause stellte Ingo Neumeister noch die neusten Geräte der Sensortechnik beim Monitoring von Bauwerken vor. Zum Abschluss der Veranstaltung gab Helmut Schulz noch die Ergebnisse des Baustellenquiz bekannt. Durch die hervorragende Recherche und etwas Augenmaß haben die Poliere den ersten und die Maurer den zweiten Platz belegt. Nach Ende der Veranstaltung konnten alle Geräte ausprobiert und ungeklärte Fragen beantwortet werden. Das Ausbildungszentrum dankt der Fa. Schulz für die Einladung und der Möglichkeit den Teilnehmern aus Aus- und Weiterbildung sich auf diesem Weg zu wirklich wichtigen Themen in der Bauwirtschaft zu Informieren.