Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH

 

Ihr kompetenter Partner für

 

Überbetriebliche Ausbildung

Aufstiegsfortbildung             

Weiterbildung                       

 

 

 

 

Ausbildung
31.01.2025

bgbau25 start

Vorträge von BG Bau
und IG-BAU 2025

 

Vorträge unserer Partner

Das Ausbildungszentrum führt in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft im Rahmen der Fürsorgepflicht für alle Auszubildenden im Bauhauptgewerbe des 1. Lehrjahres eine Informationsveranstaltung durch.

bgbau25 titel

Ziele dieser Veranstaltungen sind:

  • Die Auszubildenden erkennen die Notwendigkeit von Arbeitsschutz.
  • Sie lernen das Azubi-Programm der BG BAU kennen.
  • Die Auszubildenden lernen die BG BAU als Organisation kennen, die sie unterstützt.

Alle Azubis werden somit in drei Zeitstunden mit wichtigen Informationen versorgt. Im Schuljahr 2024/2025 findet die Veranstaltung an insgesamt 9 Terminen statt, in denen 134 Azubis teilnehmen.

Aufbau der Veranstaltung:

  • Modul „Sicherheit im Straßenverkehr“
    Damit wird für die Bereiche Verhaltensprävention, Verhältnisprävention und Qualifikation am Beispiel des Straßenverkehrs sensibilisiert. An einem konkreten Unfallbeispiel werden Betroffenheit ausgelöst und erste Ideen zur Unfallvermeidung gesammelt. Das (eigene) Verhalten wird als ein möglicher Unfallgrund erkannt.
  • Modul „Folgen von Arbeitsunfällen“
    Durch ein reales Beispiel erkennen die Auszubildenden die teilweise gravierenden (gesundheitlichen, finanziellen und rechtlichen) Konsequenzen von Arbeitsunfällen.
  • Modul „Eigene Praxiserfahrungen“
    Hier wird der Fokus auf die Verhaltensprävention gelegt. Die Auszubildenden reflektieren ihr eigenes Verhalten und werden zu evtl. Veränderungen angeregt.
    Mithilfe des Onlinetool „Gefährdungen erkennen“ Gefährdungen erkennen - BG BAU wird zutreffend auf das jeweilige Gewerk der Auszubildenden, eine klassische Baustellensituation gezeigt und mit den Teilnehmenden diskutiert, wie die Situation sicher gestaltet werden kann.
  • Modul „Die BG BAU als Partner der Unternehmer und der Beschäftigten“
    Die Auszubildenden lernen die Tätigkeitsfelder der BG BAU kennen: Prävention (Beratung, Schulung, Überwachung) und Unfallversicherung. Speziell wird auf das Azubi_Programm hingewiesen.

 

Termine der Vorträge der BG Bau in 2024/25:

Gruppe Ausbildungsberuf Anzahl Azubis Termin

  • TB1a Tiefbauer        19.03.2025
  • HF1a Zimmerer       26.03.2025
  • SBB1a Betonbauer  24.04.2025
  • M1a Maurer            24.04.2025
  • ST1a Stuckateure    05.06.2025
  • M1b Maurer           21.05.2025
  • TB1b Tiefbauer       22.05.2025
  • HF1b EL, FL            27.06.2025

 

Schulungsveranstaltungen der Tarifparteien

Mit der Zielsetzung einer vertrauenvollen Zusammenarbeit und in gemeinsamer Verantwortung zum Wohl der Auszubildenden führt die IG BAU Schulungsveranstaltungen im Ausbildungszentrum durch.
Nachfolgend die Termine die im Schuljahr 2024/25 vorgesehen sind.
Insgesamt 342 Azubis nehmen an diesen Vorträgen teil.

14.01.2025
06.02.2025
12.02.2025
25.03.2025
26.03.2025
09.04.2025
16.04.2025
22.04.2025
14.05.2025

Igbau25 01
Igbau25 02
Bgbau25 02
Bgbau25 01
Bgbau25 03
Bgbau25 04

 

Ausbildungszentrum
AGV Bau Saar gGmbH
Kolbenholz 1-2 u. 4-5
66121 Saarbrücken
Tel. : 0681 989 06 0
Mail: info(at)abz-bau-saar.de

Die Traditionslehrbaustelle in Saarbrücken–Schafbrücke ist eine wichtige Säule der bauwirtschaftlichen Berufsbildung im Saarland.
Sie ist die überbetriebliche Ausbildungsstätte des Bauhauptgewerbes und eine hundertprozentige Tochter des Arbeitgeberverbandes der saarländischen Bauwirtschaft. Bereits 1937 haben weitschauende Bauunternehmer an der Saar die Notwendigkeit erkannt, ihren beruflichen Nachwuchs nicht nur in den Betrieben praktisch auszubilden, sondern -wegen der enormen Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Bauberufe - auch ergänzend überbetrieblich auf einer Lehrbaustelle zu unterweisen. Das Zentrum stellt sich heute als die größte privatwirtschaftlich betriebene Einrichtung ihrer Art im Südwesten dar.
Täglich werden bis zu 280 "Wissens-und Lerndurstige" praktisch unterwiesen, umgeschult und weitergebildet.

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.