Probezeit in der Ausbildung erfolgreich gestalten
- Beginn:
- 20.03.2026
- Ende:
- 20.03.2026
- Datum:
- 20. März 2026
- Uhrzeit:
- 09:00 - 16:00
- Kurs-Nr.:
- 2526-FT 03
- Preis:
- 390,00 EUR
- Ort:
- Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH, Kolbenholz 1-2 u. 4-5, 66121 Saarbrücken
Beschreibung
Probezeit in der Ausbildung erfolgreich gestalten
Der Probezeit kommt eine Schlüsselrolle in der handwerklichen Ausbildung zu. Eine gezielte Planung und Gestaltung dieser Einführungsphase bilden die wesentliche Grundlage für einen erfolgreichen weiteren Ausbildungsverlauf. In diesem Seminar erlernen Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte das nötige Know-how, um die Probezeit als strategische Phase in der Ausbildung aktiv und zielgerichtet zu gestalten. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie neue Auszubildende in dieser sensiblen Phase erfolgreich integrieren, bewerten und begleiten – und wie sie bei Problemen rechtzeitig und rechtssicher handeln.
Alle relevanten Daten zu dieser Weiterbildung finden Sie in der Datei zum Herunterladen.
Dateien zum herunterladen
Diesen Kurs buchen
Kategorien
Tags
Ausbildungszentrum
AGV Bau Saar gGmbH
Kolbenholz 1-2 u. 4-5
66121 Saarbrücken
Tel. : 0681 989 06 0
Mail: info(at)abz-bau-saar.de
Die Traditionslehrbaustelle in Saarbrücken–Schafbrücke ist eine wichtige Säule der bauwirtschaftlichen Berufsbildung im Saarland.
Sie ist die überbetriebliche Ausbildungsstätte des Bauhauptgewerbes und eine hundertprozentige Tochter des Arbeitgeberverbandes der saarländischen Bauwirtschaft. Bereits 1937 haben weitschauende Bauunternehmer an der Saar die Notwendigkeit erkannt, ihren beruflichen Nachwuchs nicht nur in den Betrieben praktisch auszubilden, sondern -wegen der enormen Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der Bauberufe - auch ergänzend überbetrieblich auf einer Lehrbaustelle zu unterweisen. Das Zentrum stellt sich heute als die größte privatwirtschaftlich betriebene Einrichtung ihrer Art im Südwesten dar.
Täglich werden bis zu 280 "Wissens-und Lerndurstige" praktisch unterwiesen, umgeschult und weitergebildet.